Hans Wenzel, geb. 16.06.1936, eröffnete am 13.11.1961 im Luftkurort Spiegelau, Ortszentrum - mitten im Nationalpark Bayerischer Wald -ein Fachgeschäft für Konditorei, Feinkost und Spirituosen. Immer zur Seite stand ihm bei der vielen Arbeit Gertraud Sonntag, geb. 16.03.1943, die am 31.01.63 seine Ehefrau wurde. In dieser Zeit bildete Frau Gertraud Wenzel, vielen besser bekannt als „seine Traudl“, zahlreiche Lehrlinge aus, 1971 erfolgte der Umzug nach Spiegelau Ortsteil Hochreuth, wo er sein eigenes Café und Restaurant eröffnete. Hier bemühten sich Traudl und Hans Wenzel jederzeit um eine besondere Atmosphäre. Tatkräftig zur Seite standen ihnen die Schwiegermutter „Oma Sonntag“ und zur rechten Zeit die Tochter Johanna.

So wurden in ihrer „Schmankerlküche“ allerlei ausgefallene Leckereien gekocht und serviert, was schon bald durch Fernsehen und Presse weit über den Bayerischen Wald hinaus bekannt gemacht wurde. Hans Wenzels große Liebe und sein besonderes Interesse an Kunst, Antiquitäten, Schmuck und Edelsteinen ließ die Idee des „Antik-Cafés“ entstehen. Es wurde zum Treffpunkt von Fachleuten, Sammlern und Kunstliebhabern.

Nach ihrer Ausbildung zur Bürokauffrau, Diamantgutachterin und -schleiferin sowie zur Gemmologin begann 1985 die feste Mitarbeit seiner Tochter Johanna Wenzel, geb. 17.03.1964, und des Schwiegersohns Paul Görg, eines erfahrenen Diamantschleifers, der ebenso das Reiben und Sägen der Diamanten beherrscht, wie das Wissen um den härtesten Edelstein der Welt. So konnte nun auch noch eine Diamantschleiferei und ein Edelsteinprüflabor im Hause Wenzel eingerichtet werden.

Am 07.11.1988 wurde Victoria Ronja Wenzel geboren, die einzige Enkeltochter des Firmeninhabers Hans Wenzel. Mit ihr steht schon die 3. Generation vor der Tür des Familienbetriebes Wenzel. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Fotografin, bei einem renommierten und angesehen Portrait- und Werbefotografen.

Ihre Mutter Johanna Wenzel hat sich im Laufe der Jahre zu einer Perlen- und Schmucksachverständigen weiter ausgebildet. Auf Grund ihres Fachwissens im Design entstanden zahlreiche Zeichnungen und Entwürfe, von denen so manche in der eigenen Goldschmiede zu verschiedensten Schmuckstücken von modern bis klassisch, schlicht oder verspielt, sportlich oder elegant umgesetzt werden konnten und werden.

Die große Nachfrage der Edelsteinliebhaber, mehr als das Übliche über Diamanten, Opale, Perlen und Edelsteine wissen zu wollen, veranlasst Johanna Wenzel, dafür eigene Seminar zusammenzustellen. Dort erhalten die Interessierten viele Informationen in Form von Bildern, Anschauungsobjekten und Vorträgen. Die Seminare finden im Hause Wenzel oder in den Volkshochschulen Grafenau, Passau oder Plattling statt.

Seit 2000 veranstaltet Familie Wenzel jährlich eine Kunst-, Schmuck- und Kulturausstellung im Bürgerspital Plattling. Dabei wird Familie Wenzel von den Bürgermeistern, den örtlichen Kulturbeauftragten, dem Vorstand des Nepomukvereins und Museums sowie von Presse und Rundfunk tatkräftig unterstützt. So auch bei ihrem 45-jährigen Firmenjubiläum 2006. Doch nun sind weiter 5 Jahre ins Land gezogen und wir können nun mit Stolz und Freude auf 50 Jahre „Wenzel’s Welten“, wie wir die eigene Familien- und Firmengeschichte gerne nennen, zurückblicken.

Auch in diesen letzten fünf Jahren ist die Familie nicht untätig geblieben: als erstes sei genannt, dass Herr und Frau Wenzel am 31.12.2006 ihrer Tochter Johanna Wenzel die Firma überschrieben haben. Es folgten weitere Ausstellungen unter anderem erneut in Plattling, ferner bei der Frühjahrsmesse in Passau, bei Hochzeitsmessen in Spiegelau, aber auch im fürstlichen Schloss derer zu Thurn und Taxis in Regensburg. Hinzu kamen und kommen Castings, Lesungen, Kunst- und Kulturausstellungen wie im Nationalpark Bayerischer Wald.

In diesen Jahren durfte Johanna Wenzel wiederholt Filmteams vor Ort begrüßen wie das Bayerische Fernsehen mit der Weihnachtssendung La Vita, oder TRP. Auch wurde sie des Öfteren im Radio interviewt, z. B. bei Antenne Bayern.

2009 hat sich das „Schmuck Cafe Wenzel“ beim Wettbewerb, der die besten hundert Juweliere im deutschsprachigen Raum auslobte, beworben und alle anspruchsvollen Auflagen erfüllt. So darf sich unser Betrieb jetzt zu den „TOP 100 Juwelieren Deutschlands“ zählen. Ebenso wurde ihm die Auszeichnung als „1A Juwelier“ nun schon zum vierten Mal in Folge verliehen, worüber wir uns besonders freuen.

Das „Schmuck Cafe“ ist somit als 1A-Betrieb zertifiziert, und auch Ronja Victoria hat es bereits nach einem Jahr geschafft, in ihrer Sparte als Fotografin diese Auszeichnung zu erringen, die ihr am 10.07.2010 überreicht wurde. Erst fast auf den Tag genau zehn Monate zuvor, am 09.09.2009, hatte Ronja Victoria im Hause Wenzel ihr Fotostudio eröffnet, in dem sie nun professionell fotografiert, wie ihre Bilder und diese Auszeichnung belegen. Kein Weg ist ihr zu weit, wenn es darum geht, an Ort und Stelle z.B. in Firmen oder Büros sowie Restaurants die Kamera aufzustellen.

Ihre Familie Wenzel